C-Level Management


Das ist ein Hochleistungs-Job in einem gut funktionierendem Top-Team.


Wir starten 2025 bereits ohne den klassischen CEO. Die Verantwortung für das Unternehmen übernimmt die Gemeinschaft des C-Level-Management Teams. Ins Handelsregister wird als Geschäftsführer unser CFO eingetragen, der kommissarisch vorläufig diese Funktion übernimmt. In der Geschäftsordnung des Managements ist festgelegt, wer wann im Außenverhältnis die Funktion des Geschäftsführers übernimmt und im Handelsregister eingetragen wird.


Das derzeitige Kernteam besteht aus diesen Mitgliedern:

CFO         Finance & Conrolling

CNWO    NewWork 4.0 & HR

CBDO      Business Development


Dein Profil

  • Studienabschluss der Wirtschaftswissenschaften, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder auch anderen Studiengängen.
  • Du bringst (erste) Berufserfahrung in der Beratung mit.
  • Deine methodische Arbeitsweise und hohe Prozessaffinität (z.B. im Studium erworben) zählen zu deinen Stärken.
  • Du besitzt eine schnelle Auffassungsgabe und bist neuen Themen gegenüber aufgeschlossen, insbesondere der KI.
  • Gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch runden deine Qualifikationen ab
     

Dein Skillset

  • Studienschwerpunkte : Exzellente Leistungen in einem Bachelor- oder Masterstudium in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, -psychologie, -informatik, –mathematik oder Ähnlichem
  • Erfahrung : Praktika oder Berufserfahrung in der Unternehmensberatung oder Industrie in den Bereichen IT, Strategie- und Organisationsentwicklung, Controlling und/oder Accounting und Finanzen
  • ·Interkulturelle Kompetenz : Hohe Affinität für interkulturelles und multilinguales Management, um die Internationalität unserer Businessplanung optimal zu unterstützen
  • Affinität zu den Themen Digitalisierung, IT, KI, ...

 

Deine Arbeitsumgebung ist bei uns „NewWork 4.0“
Der stationäre Arbeitsplatz und das eigene Büro werden zurückgedrängt. Flexible Arbeitszeitmodelle, working anywhere und anytime, eine mobile Arbeitskultur, virtuelle Teams und das partielle Homeoffice werden bei uns zur Norm. Zu den Zielen von New Work gehören mehr als Work-Life-Balance oder Work-Life-Blending, optimale Zusammenarbeit und Kommunikation, mehr Autonomie und Selbstbestimmung für die Mitarbeiter, sowie die Anpassung an die sich schnell verändernden Arbeitsbedingungen und Technologien der neuen Arbeitswelt. Das klassische Büro dient bei uns in erster Linie der Kommunikation und Networking.

Wir erwarten von Dir, dass Du die Basis unserer DNA Dir zu eigen machst.


Anstellung                   Festanstellung im C-Level-Team mit einer attraktiven Beteiligung am Unternehmen


Funktionen und Termine                         

CCO            2.Hj. 2025             Customer Consulting

CIBO           1. Hj. 2026             International Business Management

CMSO         2.Hj. 2025             Marketing & Sales

COO            2. Hj. 2025            Administration

CPO            2. Hj. 2025             Product- & Project-Management

CSMO        2. HJ. 2025             IT Service Management

CSO            2.Hj. 2025              Software Development / Application Software Factory

CTO           2. Hj. 2025             Technologie (digitale Informations-,    KI- und Kommunikationstechnologie) 


Firmensitz        PLZ 60308 (Messeturm in Frankfurt)


Leistungen

  • Ein attraktives Gehalt, persönliche Vermögensbildung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliche Weiterbildung und die Home-Office-Komplettausstattung sind die Basics.
  • Über die monetären Leistungen entscheidest Du mit Deinen Kollegen des C-Level-Managements selbst.
    Der Vorschlag lautet: T€ 120 p.a. Grundgehalt zzgl. Boni in Abhängigkeit der Performance.
  • Persönliche Weiterbildung, insbesondere durch die enge Beratung durch die Experten von Deloitte.
  • Wir bieten ein attraktives Angebot für Deine persönliche Vermögensbildung. Du beteiligst Dich zu guten Konditionen am Unternehmen über die Management-Beteiligungsgesellschaft und profitierst beim geplanten Exit, dem IPO voraussichtlich 2031/2032.
    Je besser das C-Level-Team "performend", desto attraktiver gestaltet sich dann der Saldo Deines Vermögens.
  • Im Internet findest Du unter diesem Link u.a. diese  beiden wichtigen Dokumente: 
      - Das ViOSS-Business - dokumentiert für C-Level-Management Bewerber
            hier wird das Business und die Anforderungen an das Management-Team ausführlich beschrieben

Fragebogen für C-Level Bewerber

 

______________________________________________________________________


Wir suchen die Besten der Besten.


Du bist eine ehrgeizige und selbstbewusste Persönlichkeit  (ca. Mitte 20 bis 49) mit viel Potenzial, ersten beruflichen Erfahrungen und zahlreichen Kompetenzen und interessanten Soft-Skills. Dazu zählt ein sehr guter Studien-Abschluss, ein Auslandsaufenthalt, überdurchschnittliche Sprachkenntnisse, erste erfolgreiche Berufserfahrung,  und eine überzeugende Persönlichkeit und hohe Ansprüche an Dich selbst.

Dafür bieten wir Dir äußerst attraktive Rahmenbedingungen:

  • ­  Selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten in einem großartigen Team, das sich die Aufgabe zu eigen macht, die internationale IT-Welt mit einem überzeugenden Konzept zu erobern.
  • ­  Die DNA von ViOSS wird Dich überzeugen, dass das Arbeiten im Unternehmen die Chance hat, sich außergewöhnlich positiv und harmonisch zu entwickeln. Dazu hat jeder Partner in Management-Team d die Möglichkeit aber auch die Verpflichtung, den eigenen Teil beizutragen.
  • ­  Es gibt keinen CEO. Das C-Level-Team entscheidet und arbeitet  gemeinschaftlich voll verantwortlich.
  • ­  Der CEO ist eine KI, deren „Kompetenz“ Du und Dein Team noch positiv beeinflussen kannst.
  • ­  Dein Gehalt mit T€ 120 ist ok und vervielfacht sich bei der zu erwartender positiver Performance.
  • ­  Du wirst Gesellschafter an der „VMBG ViOSS Management Beteiligungs-Gesellschaft UG“ mit einem Anteil von 10%. Diese Gesellschaft ist an der ViOSS GmbH mit einem Geschäftsanteil von 25,1% beteiligt und verfügt damit über eine sog. Sperrminorität. Deine Bar-Einlage als Gesellschafter der UG beträgt € 1.000.

­

Das Business-Konzept unseres Start-up-Unternehmen ViOSS wurde nach dem Vorbild

US Amerikanischer IT-Start-Ups entwickelt:

o  Ein tolles Management-Team, das alleinverantwortlich das Unternehmen führt

o  DU und Deine Teamkollegen sind nur dem Investoren-Team gegenüber verantwortlich

o  Ein tragfähiges Businesskonzept mit hervorragenden Erfolgsaussichten

o  Ausreichendes Startkapital

o  Ausreichend Zeit in diesem Jahr, die Unternehmensorganisation für die Marktoffensive im Jahr 2026 vorzubereiten

o  Hochkarätige, professionelle externe Berater (u.a. Deloitte, Gartner, Fraunhofer, …)

o  Du bekommst einen erfahrenen Mentor „on side“:  ein ehemaliger Top Manager, der seine Praxis-Erfahrungen für Deinen Businessbereich mitbringt

o  Ein erstes großes Ziel ist der Börsengang2031/2032 an der NASDAQ Börse

mit der Chance für Dich, über Deine Beteiligung an der  ViOSS Management-Gesellschaft ein kleines Vermögen zu verdienen. Je nach Performance wird das für Dich, wenn alles gut läuft, deutlich mehr als $ 1 Mio. betragen. Details dazu kannst Du Dir zu gegebener Zeit im Finanzplan ansehen*).


In Summe sind das außergewöhnliche Herausforderungen für uns und für Dich!

Aus diesen Überlegungen heraus stellen sich für uns   diese beiden Aufgaben:

  1. Wie können wir Dir die Komplexität unseres Businessmodells bereits im Vorfeld näherbringen, damit Du die Chance bekommst zu beurteilen, ob Du Dich bewerben sollst?
  2. Unser Anspruch ist hoch. Wie können wir es lösen, aus Deiner Bewerbung zu erkennen, ob Du zum Kreis der potenziell in Frage kommenden Bewerber gehörst?


Nach vielen internen Diskussionen haben wir Lösungen für beide Parteien gefunden.

  • Wir stellen Dir unser komplexes Konzept ausführlich auf dieser Webseite zur Verfügung und bieten darüber hinaus weitere Informationen, die ggf. für Dich wichtig sind, als Dokumente abrufbar im Web. Damit bekommst Du die Chance, dich in Ruhe ausführlich zu informieren. Und wenn diese Informationen ok sind, bewirb Dich.
     

Wie Du aus der Beschreibung erkennen kannst, legen wir den größten Wert auf diese beiden Kriterien:

  • Deine Ausbildung und Lernfähigkeiten: die erkennen wir aus Deiner Vita.
  • Die für uns wichtigsten Kriterien fassen wir als die Soft-Skills zusammen. Und die versuchen wir zu erkennen, wenn Du uns den Fragebogen aus dem Internet bearbeitet und mit Diner Bewerbung einreichst.


Wir haben viel Arbeit in die Inhalte dieser Webseite gesteckt, damit Du die Chance bekommst, Dich umfassend über unser Businessmodell zu informieren  und als Entscheidungsgrundlage, ob Du Dich bewerben sollst.


Du steckst vielleicht viel Zeit und Überlegungen in die Beantwortung der Fragen. Darüber hinaus kannst Du natürlich auch zusätzlichen Freitext hinzufügen, um uns Deine  Gedanken mitzuteilen.  Am Ende lohnt sich für beide Teile die Zeit und Arbeit, wenn das Ergebnis der „Perfect-Match“ ist.


*) Wir können Dir den Finanzplan nicht voll umfänglich zur Verfügung stellen, da dieses Dokument streng vertraulich ist. Aber dieser kleine Teil aus dem Finanzplan ist einer der Wichtigsten:



Wenn Du BWL studiert hast, kennst Du diese Werte.

Wenn nicht, frage einfach ChatGPT, welche Aussagekraft diese Werte haben.

Wenn es Dir wichtig ist mehr zu wissen, kannst Du einen Anwalt oder Steuerberater bitten, das Dokument anzufordern, es vertraulich zu behandeln und Dir daraus seine pauschale Einschätzung mitzuteilen. Anwälte und Steuerberater sind gesetzlich zur Verschwiegenheit verpflichtet, wenn wir ihnen unseren Finanzplan in vollem Umfang zur Verfügung stellen. Sie können Dir dann ihren persönlichen Eindruck schildern, den sie von dem Inhalt bekommen haben. Und sie können mit uns reden und ggf. für sie wichtige Fragen stellen.


Nachdem die Informationen aus dem Internet Dich bestärkt haben und wenn Du ernsthaft interessiert bist, Dir den Job zutraust, schreibe uns, wie Du Dir Dein Engagement vorstellst und warum Du Dir sicher bist, dass Du den ungewöhnlichen Herausforderungen gerecht werden wirst. Überzeuge uns.


Wir sind gespannt auf Deine Bewerbung  -   per Mail an diese Adresse: c-level@ifdi.institute




Stellenbeschreibung C-Level Management


Die Hauptaufgaben des C-Level Managements umfassen die strategische Ausrichtung des Unternehmens, die Entwicklung langfristiger Visionen und Ziele, das Treffen weitreichender Entscheidungen sowie die Sicherstellung der operativen Exzellenz und finanziellen Stabilität. C-Level-Führungskräfte sind außerdem für die Personalführung auf höchster Ebene, das Risikomanagement und die Kommunikation mit Stakeholdern zuständig, um Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. 

 

Kernaufgaben im Management 

·        Planung: Zukünftige Ereignisse und Maßnahmen vorausschauend gestalten.

·        Zielsetzung: Klare und erreichbare Unternehmensziele formulieren.

·        Organisation: Ressourcen und Strukturen so aufbereiten, dass Ziele effizient verfolgt werden können.

·        Führung: Mitarbeiter motivieren, leiten und fördern, um sie zu Höchstleistungen anzuspornen.

·        Koordination: Die verschiedenen Bereiche und Aktivitäten des Unternehmens aufeinander abstimmen.

·        Delegation: Aufgaben und Verantwortung an geeignete Mitarbeiter übertragen.

·        Information: Den Informationsfluss sicherstellen und die notwendigen Informationen weitergeben.

·        Kontrolle: Die Ist-Zustände mit den Soll-Zuständen vergleichen und bei Abweichungen korrigierend eingreifen.


Weitere wichtige Management-Aspekte

·        Entscheidungsfindung:  Strategische, finanzielle und personalbezogene Entscheidungen treffen. 

·        Strategieentwicklung: Langfristige Pläne und Strategien erarbeiten, um Unternehmensziele zu erreichen. 

·        Mitarbeiterbewertung und -förderung: Die Leistung der Mitarbeiter beurteilen und deren Entwicklung unterstützen. 

·        Innovationsmanagement: Die Einführung neuer Ideen und Prozesse fördern, um die Zukunftsfähigkeit  zu sichern. 


ViOSS Unternehmens-Strategie

ViOSS ist ein Systemhaus für Digitalisierung im Mittelstand und in der öffentlichen Verwaltung.

 

Die Digitalisierung von Unternehmen besteht aus  äußerst komplexen Prozessen, und nicht die Umstellung von Briefpost auf eMail oder die Umstellung von der Schreibmaschine auf WORD.


Die Digitalisierung von Unternehmen bedeutet die umfassende Umwandlung analoger Prozesse und Daten in digitale Formate mithilfe moderner digitaler Technologien. Dies umfasst nicht nur die Umstellung von Arbeitsabläufen und die Umwandlung von Dokumenten in digitale Daten, sondern auch die Neugestaltung von Geschäftsmodellen, um durch den Einsatz digitaler Technologien die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken, datengestützte Entscheidungen zu treffen, die Kundeninteraktion zu verbessern und neue Marktchancen zu erschließen. 


Kernaspekte der Unternehmensdigitalisierung:


·        Prozessoptimierung:

Digitale Technologien werden eingesetzt, um Geschäftsprozesse effizienter, schneller und transparenter zu gestalten. Dies reicht von der Verwaltung von Dokumenten wie Rechnungen und Lieferscheinen bis hin zur Automatisierung von Abläufen. 

·        Datenintegration und -analyse:

Unternehmen wandeln analoge Daten in digitale Formate um, die zentral gespeichert und verarbeitet werden können. Dadurch wird eine einheitliche Datenbasis geschaffen, die datengesteuerte Entscheidungen ermöglicht. 

·        Neue Geschäftsmodelle:

Durch die Digitalisierung entstehen Möglichkeiten für die Entwicklung neuer, digitaler Produkte und Dienstleistungen. Dazu gehören beispielsweise Online-Shops oder digitale Services im Bereich Wartung und Service. 

·        Kundeninteraktion und -bindung:

Digitale Kanäle und Technologien verbessern die Kommunikation und Interaktion mit Kunden, was zu einer stärkeren Kundenbindung führen kann. 

·        Interne Vernetzung und Zusammenarbeit:

Digitale Tools fördern die Kommunikation und den Austausch von Informationen innerhalb des Unternehmens, was die Zusammenarbeit und Projektarbeit erleichtert. 

·        Kostenreduktion:

Durch den Wegfall von Papierakten, die Reduzierung von Lagerkosten und die Steigerung der Effizienz können Unternehmen ihre Betriebskosten senken. 


Die Digitalisierung ist ein strategischer Prozess, der Unternehmen dabei unterstützt, sich an den digitalen Wandel anzupassen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und neue Wachstumspotenziale zu nutzen. 



Wir freuen uns auf Deine Bewerbung  -   per Mail an diese Adresse:  c-level@ifdi.institute




Home